Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Pinnwand - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Ihr Beitrag für Seefeld
Die Phase I (Bestandsaufnahme) ist nun abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr an der Pinnwand eingebracht werden. Außerdem ruht der gesamte Beteiligungsprozess in Folge des Kommunalwahlkampfes bis zum Frühjahr 2020.
Natürlich können Sie sich aber auch während dieser Zeit hier auf der Online-Plattform über den Prozess informieren: Auf der Online-Plattform finden Sie alle neusten Informationen und Entwicklungen zum Prozess, Beiträge aus der Breiten Beteiligung, Berichte aus den Bürgerwerkstätten sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus Phase I.
Inhalte mit dem Schlagwort hechendorf .


Im Namen aller Jugendlichen aus Hechendorf!
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind zwei Brüder (17 und 21 Jahre) und wohnen bereits seit 2004 in unserem geliebten Hechendorf. In diesen Jahren haben wir viele sehr gute Freunde kennenlernen dürfen und wurden ein Teil einer sehr starken Gemeinschaft in Hechendorf! Diese spiegelt sich alltäglich in unseren Ortsvereinen wieder, wie wir selbst beim TSV Hechendorf, bei der Landjugend Hechendorf oder beim Maibaum und Burschenverein erleben. Besonders die Landjugend, welche mit knapp 65 Mitgliedern einen großen Teil der Hechendorfer Jugend repräsentiert, bietet jedem eine Anlaufstelle und die Möglichkeit sich in die Ortsgemeinschaft zu integrieren. Trotz dieser schlagenden Argumente ist der "Sitz" und Treffpunkt der Landjugend in einem Bauwagen am Rande einer Baustelle. Da diese Bedingungen der großen Bedeutung diesen Vereines nicht gerecht sind und nie waren, wünschen wir uns die nötige Beachtung durch die Gemeinde und fordern !erneut! eine Problemlösung für diesen "Sachverhalt"!!!
Des Weiteren ist die derzeitige Situation hinsichtlich des "Sportgeländes" beim TSV eine Katastrophe. Aufgrund der Tatsache, dass der TSV mitunter der Verein mit den meisten Jugendmannschaften im Umkreis ist, stellt sich mir die Frage, ob "1" Fußballplatz ausreichend ist. Dafür haben wir zwei Argumente, die genau das Gegenteil beweisen: 1. Durch dauerhafte Belastung der Jugendmannschaften, 2 Herrenmannschaften und der Grundschule ist der Rasen ständig überlastet und nicht bespielbar. 2. Der Trainingsplan der verschiedenen Mannschaften wird ständig überschnitten und hat einen Platzmangel zur Folge.
PS: ein richtiges Sportlerheim wie in Seefeld wäre wünschenswert!! Wir sollten nicht an das Jetzt denken, sondern besonders an die Zukunft! Wir sind stolz Hechendorfer zu sein!!
Thomas Steiner und Xandi Steiner 12.09.19*

Das Erscheinungsbild von Hechendof müsste verbessert werden (Abzweifung Inninger Str. / Am Oberfeld). Vor 4 Jahren war hier eine Wiese. Jetzt ist dort seit Jahren ein Bauschuttlager. Ist das als Dauerzustand geplant oder dürfen wir auf eine Blühwiese hoffen?
Für das Baugebiet Reiswiese gibt es einen gültigen Bebauungsplan, der auch das Aussehen der Grundstückszäune regelt. In letzter Zeit wurden und werden Bretterzäune (ca. 1, 8m Höhe) errichtet. Ist das mit dem Bebauungsplan abgestimmt? Wenn nicht, was macht die Gemeinde dagegen?
Anonym, 16.09.2019*

Es besteht Bedarf an mehr Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bächer etc.) in Hechendorf.
Florian Berlieb, 16.09.2019*

Anliegen: Ich wünsche mir eine Drücker-Ampel am Oberfeld beim Scater-Park für die Kinder, die dorthin oder zum Hartplatz möchten, weil hier viele Autofahrer wie die Gestörten fahren, leider auch viele LKW´s, die viel zu schnell sind.
Schön wäre es auch, in Hechendorf ein Dorfzentrum bei der Kirche und dem "Alten Wirt" zu errichten. Durch die zwei Abrisse (Gebäude gegenüber dem "Alten Wirt" und "Brimborium" gäbe es hier tolle Möglichkeiten. Eine Schlittschuhwiese im Winter (da die Seen ja nicht immer sicher zufrieren).
Bitte für gekennzeichnete Radwege in Seefeld u. Hechendorf sorgen.
An der S-Bahnstation eine Leihstation für E-Bikes für Leute, die nach Seefeld müssen, der Bus aber schon weg ist.*
Anonym, 16.09.2019

Stärke: Das Freizeitangebot ist sehr gut, v.a. auch die Sportmöglichkeiten.
Handlungsbedarf sehe ich hier:
- Fester Blitzer am Oberfeld in der 30er-Zone
- Feste Blitzer an den Ortseinfahrten von Hechendorf
- 30er-Zone in der Hauptstr. von Seefeld
- Bolzplatz und schöner Spielplatz für die Grundschulkinder in Hechendorf
- Schön gestalteter Scater-Park, nicht so lieblos wie aktuell
- Metzgerei in Hechendorf, evtl. auch eine Eisdiele und ein Cafe
- Markt auch in Hechendorf, um den Verkehr zwischen den Ortsteilen zu minimieren
- Generell Verkehrsberuhigung in der Gemeinde
- Am Oberfeld ist ein Bürgersteig dringend notwendig
Anonym, 16.09.2019*

- Der Bauplatz in Hechendorf an der Inninger Straße ist seit ewigen Zeiten Schuttplatz, bitte ändern!
- In der ehemaligen Grube von Unering könnte eine Solaranlage entstehen
- Wir benötigen mehr genossenschaftliche Wohnungen
- Bitte die Ortsabrungssatzung dahingehend verändern, dass mehr Bauland geschaffen wird
Hiltrud Gürtler, 16.09.2019*

Betreutes Wohnkonzept nicht nur im Ortsteil Seefeld, sondern auch in Hechendorf. Insbesondere unter Berücksichtigung der in Hechendorf bestehenden Altersstruktur.
Verena, 16.09.2019*

Anliegen: Erweiterung der Versorgungs- und Verköstigungsmöglichkeiten in Hechendorf (Einkauf, Mittagstisch, Cafe...).
Verena, 16.09.2019*

Wir haben im TSV-Hechendorf eine unglaubliche Beteiligung in der Sparte "Fussball". Um dies auch in Zukunft attraktiv zu gestalten (Stichwort: Alternative/Ausgleich für Kinder insbesondere zur Handynutzung!) brauchen wir in Hechendorf unbedingt einen zeitgemäßen, zusätzlichen Fußballplatz.
Verena, 16.09.2019*

Stärken:
- Viele Wälder, 2 Seen, Feldwege, Biotope
- Perfekter Ort für den Sommer, um draußen Leute zu treffen
- Gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten, auch für Vollzeit Berufstätige,
- Kino
Schwächen/Mögliche Verbesserungen:
- Zum Teil fehlende Radwege (Hechendorf:Verbindung am Oberfeld zum Wörthsee/Inninger Straße); Seefeld (St2068 Richtung Wessling)
- "Trimm Dich Pfad" für Kinder und Erwachsene
- Häufigere S-Bahn-Verbindung nach München
- Mehr Gastronomie, vielleicht eine kleine, nette Bar (ab und zu mit Live Musik?) oder ein Cafe in Hechendorf
Andrea, 16.09.19*

Servus liebe Gemeinde,
seit letzter Saison spiele ich in der Damenmannschaft des TSV Hechendorf... Ich habe bereits 17 Jahre Fußball gespielt, aber solch ein Fußballplatz habe ich noch nie bespielt. Ich kenne es nicht, bei Regen oder im Winter nicht nur in der Halle zu trainieren . Es ist wirklich an der Zeit, einen Platz mit Vereinsheim zu bauen. Dazu benötigt der Verein die Unterstützung der Gemeinde!!!
Verena Hansmann, 15.09.19*

Ich sehe eine Stärke in der tollen Natur und dem hohe Freizeitwert und den aktiven, vielseitigen Sportvereinen.
Dringenden Handlungsbedarf sehe ich in folgenden Bereichen:
- wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Durchfahrtsgeschwindigkeiten innerhalb der Gemeinde, besonders auf der Staatsstraße in Hechendorf und am Oberfeld.
- Ausbau des Hechendorfer Sportgeländes und Fußballplatzes sowie ein Vereinsheim. In dem Bereich sollte dann auch ein Spielplatz und Bolzplatz entstehen. In Hechendorf wohnen über 3.000 Einwohner davon sind ca. 100 Grundschüler aber es gibt KEINEN Spielplatz.
- Bessere Infrastruktur in Hechendorf: Bäcker, Metzger, mehr Einkaufsmöglichkeiten, Eiscafe. Bessere Einkaufsmöglichkeiten in Hechendorf würden auch die Situation in der Hauptstraße in Seefeld verbessern.
- Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes. Am Oberfeld laufen die Mütter mit den Kinderwägen auf der Straße.
Michael Thurner, 14.09.19*

Schwäche: kein öffentlicher Spielplatz in Hechendorf.
Y, 15.09.19*

Zu den Stärken gehören: Kindergarten, Schulhaus, Hort und Turnhalle als Campus in Hechendorf - das ermöglicht den Kindern in den ersten Jahren ein "Heimatgefühl ", da wissen wir, wo wir hinmüssen und sein werden.
Anonym, 15.09.19*