Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Pinnwand - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Ihr Beitrag für Seefeld
Die Phase I (Bestandsaufnahme) ist nun abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr an der Pinnwand eingebracht werden. Außerdem ruht der gesamte Beteiligungsprozess in Folge des Kommunalwahlkampfes bis zum Frühjahr 2020.
Natürlich können Sie sich aber auch während dieser Zeit hier auf der Online-Plattform über den Prozess informieren: Auf der Online-Plattform finden Sie alle neusten Informationen und Entwicklungen zum Prozess, Beiträge aus der Breiten Beteiligung, Berichte aus den Bürgerwerkstätten sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus Phase I.


Ich finde es sehr schade, dass das Miteinander in den beiden Fußballvereinen Hechendorf und Seefeld so unterschiedlich ist.*

Ich wünsche mir mehr (naturnahe) Spielplätze, denn diese sind auch Treffpunkt für Familien!*


Einrichten einer Wohnraum-Tauschbörse, um Wohnraum (Haus mit nur einer Person vs. 2-Zimmer Wohnung mit Familie) besser zu nutzen und um auch zu wissen, was es gibt und was benötigt wird – vielleicht auch aktiv von der Gemeinde betrieben.*
Seefelder, 15.07.19

Bau eines Gewerbehofes, um einheimischen Handwerksbetriebe / Gewerbe flexible Mietflächen zu bieten.
Seefelder, 15.07.19*

Idee: Die Gemeinde sollte den Klimanotstand ausrufen, siehe Konstanz, Kiel, Heidelberg, Erlangen als Beispiele.*
Seefelder, 15.07.19

Die Münchner Straße zwischen Seefelder Hauptstraße und Ludwig-Thoma-Straße sollte eine Einbahnstraße für Autos mit Geh- bzw. Radweg (beide Fahrtrichtungen) werden.
Seefelder, 15.07.19*

Es gibt keine Bushaltestelle für das Gut Tiefenbrunn - nicht einmal an der Staatsstrasse.
Seefelder, 15.07.19*

Die Gemeinde Seefeld hat sich über die letzten Jahrzehnte mit dem Thema Inklusion nicht auseinander gesetzt - dies muss geändert werden.
Seefelder, 15.07.19*




EIn Lieferservice mit beispielsweise Lastenpedlecs am Marktag u. Samstags könnte den Verkehr auf der Hauptstraße sicher reduzieren.
WFG, 15.07.19*

Der Wertstoffhof mit umfangreichen kostenfreien Entsorgungsmöglichkeiten und guten Öffnungszeiten ist eine Stärke der Gemeinde.
WFG, 15.07.19*