Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Pinnwand - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Ihr Beitrag für Seefeld
Die Phase I (Bestandsaufnahme) ist nun abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr an der Pinnwand eingebracht werden. Außerdem ruht der gesamte Beteiligungsprozess in Folge des Kommunalwahlkampfes bis zum Frühjahr 2020.
Natürlich können Sie sich aber auch während dieser Zeit hier auf der Online-Plattform über den Prozess informieren: Auf der Online-Plattform finden Sie alle neusten Informationen und Entwicklungen zum Prozess, Beiträge aus der Breiten Beteiligung, Berichte aus den Bürgerwerkstätten sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus Phase I.
Inhalte mit dem Schlagwort vereine .

Starkes Ortsteildenken der Vereine. Es sollten mehr gemeinsame Projekte und generell mehr Zusammenarbeit stattfinden.
Rudolf Lindermayer, 16.09.2019*

Im Namen aller Jugendlichen aus Hechendorf!
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind zwei Brüder (17 und 21 Jahre) und wohnen bereits seit 2004 in unserem geliebten Hechendorf. In diesen Jahren haben wir viele sehr gute Freunde kennenlernen dürfen und wurden ein Teil einer sehr starken Gemeinschaft in Hechendorf! Diese spiegelt sich alltäglich in unseren Ortsvereinen wieder, wie wir selbst beim TSV Hechendorf, bei der Landjugend Hechendorf oder beim Maibaum und Burschenverein erleben. Besonders die Landjugend, welche mit knapp 65 Mitgliedern einen großen Teil der Hechendorfer Jugend repräsentiert, bietet jedem eine Anlaufstelle und die Möglichkeit sich in die Ortsgemeinschaft zu integrieren. Trotz dieser schlagenden Argumente ist der "Sitz" und Treffpunkt der Landjugend in einem Bauwagen am Rande einer Baustelle. Da diese Bedingungen der großen Bedeutung diesen Vereines nicht gerecht sind und nie waren, wünschen wir uns die nötige Beachtung durch die Gemeinde und fordern !erneut! eine Problemlösung für diesen "Sachverhalt"!!!
Des Weiteren ist die derzeitige Situation hinsichtlich des "Sportgeländes" beim TSV eine Katastrophe. Aufgrund der Tatsache, dass der TSV mitunter der Verein mit den meisten Jugendmannschaften im Umkreis ist, stellt sich mir die Frage, ob "1" Fußballplatz ausreichend ist. Dafür haben wir zwei Argumente, die genau das Gegenteil beweisen: 1. Durch dauerhafte Belastung der Jugendmannschaften, 2 Herrenmannschaften und der Grundschule ist der Rasen ständig überlastet und nicht bespielbar. 2. Der Trainingsplan der verschiedenen Mannschaften wird ständig überschnitten und hat einen Platzmangel zur Folge.
PS: ein richtiges Sportlerheim wie in Seefeld wäre wünschenswert!! Wir sollten nicht an das Jetzt denken, sondern besonders an die Zukunft! Wir sind stolz Hechendorfer zu sein!!
Thomas Steiner und Xandi Steiner 12.09.19*

Hechendorf braucht dringend einen neuen Großfeldplatz mit Umkleiden, Parkplätzen – wie man es von anderen Vereinen her kennt – und vor allem einen Platz, der gerade ist. Der jetzige Platz wird von den alten Herren bis Bambini bei den Trainings und Spielen dauerhaft genutzt. Dazu kommen die Schüler der Grundschule & bei der Mittagsbetreuung und dem Hort. Er ist wie ein Bolzplatz und aufgrund der Überbelastung in schlechtem Zustand. Bei jedem Regentag muss ein Spiel oder Training abgesagt werden. Daher wird ein neuer Platz und vor allem die Grundstücke dafür gebraucht.
Marius Bröcker, 14.09.19*

Ich sehe eine Stärke in der tollen Natur und dem hohe Freizeitwert und den aktiven, vielseitigen Sportvereinen.
Dringenden Handlungsbedarf sehe ich in folgenden Bereichen:
- wirksame Maßnahmen zur Reduzierung der Durchfahrtsgeschwindigkeiten innerhalb der Gemeinde, besonders auf der Staatsstraße in Hechendorf und am Oberfeld.
- Ausbau des Hechendorfer Sportgeländes und Fußballplatzes sowie ein Vereinsheim. In dem Bereich sollte dann auch ein Spielplatz und Bolzplatz entstehen. In Hechendorf wohnen über 3.000 Einwohner davon sind ca. 100 Grundschüler aber es gibt KEINEN Spielplatz.
- Bessere Infrastruktur in Hechendorf: Bäcker, Metzger, mehr Einkaufsmöglichkeiten, Eiscafe. Bessere Einkaufsmöglichkeiten in Hechendorf würden auch die Situation in der Hauptstraße in Seefeld verbessern.
- Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes. Am Oberfeld laufen die Mütter mit den Kinderwägen auf der Straße.
Michael Thurner, 14.09.19*

Neues Sportgelände in Hechendorf unabdingbar Wie soll sich eine Fußballabteilung weiterentwickeln, wenn es von Seiten der Gemeinde seit Jahren keine Unterstützung in Form eines neuen Sportgeländes erhält? Ein einziger Sportplatz für elf Jugendmannschaften, eine Frauen und zwei Herren Mannschaften zum wöchentlichen trainieren und spielen ist nichtmehr akzeptabel. Wie schon in einem vorherigen Beitrag erwähnt worden ist, er gleicht einem Acker und ist schon nach wenig Niederschlag kaum bespielbar. Es fehlt zudem ein Vereinsheim am Sportplatz, in dem sich Jung und Alt nach den Trainingseinheiten, Spielen und in ihrer Freizeit treffen und zusammensetzen können. Es wird allmählich Zeit, dass reagiert und nicht mehr weggesehen wird. Fußball ist ein wichtiger Sport für die Kleinen und die Großen und das wird auch immer so bleiben.
12.09.19, Spieler des TSV Hechendorf*

Wenn man einfach mal zum Sportplatz geht um beim Training oder Spiel zu sein, fällt auf, dass es eigentlich nichts gibt. Kein Dach, wenige Sitzplätze, keine Umkleiden. Nur die windige Hütte, die auch zum Umkleiden benutzt wird. Ein ordentlicher Standard wäre wünschenswert. Es spielen wirklich viele Gruppen und Fussball ist nun einmal ein wichtiger Sport für unsere Kleinen wie auch für die Großen.
08.09.19, Gerwin Thiel*








