Verkehrskonzept bevorzugt Autoverkehr - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Ihre Idee für die Hauptstraße
Wie bewerten Sie die ergriffenen Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrsflusses? Welche Ideen haben Sie, um den Verkehr in der Hauptstraße ins Rollen zu bringen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, wo vielleicht auch Herausforderungen?
Alle Beiträge dieses Prozesses sind in den Bürgerdialog zur Ortsentwicklung Seefelds eingeflossen und werden im Rahmen dessen bei der Gestaltung des gemeinsamen, integrierten Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) mitberücksichtigt.
Grundsätzlich ist die Frage, ob man auf der Hauptstraße in Seefeld überhaupt ‚den Verkehr ins Rollen bringen‘ sollte, ‚Verkehr‘ offensichtlich verstanden als ‚Auto-Verkehr‘. Es ist auch fraglich, ob die Planungsziele ‚Stärken von Verkehrssicherheit‘ und ‚Stärken (Erhöhen?) des Verkehrsflusses‘ sich nicht widersprechen. Randbedingungen einer Neugestaltung sind u.a. - älter werdende Bevölkerung - Gesellschaftlich niedrigere Priorisierung des individuellen Autoverkehrs im Innenbereich - Gesellschaftlich höhere Priorisierung des ÖPNV, des Fußgängerverkehrs und von Verkehrsmitteln wie Fahrrad (auch mit 3 Rädern) - Aufwertung der innerörtlichen Zentren als Aufenthaltsräume (vs. Verkehrsflächen für den Durchgangsverkehr). Das vorliegende ‚erste Verkehrskonzept‘ bevorzugt den fließenden Auto-Verkehr, ist mutlos, kompliziert und bürokratisch, wird zu vielen Verstößen und Ärger bei der Durchsetzung führen.
Bei Ausrichtung auf Verkehrsberuhigung und schrittweiser Höherpriorisierung anderer Verkehrsmittel ergeben sich auch andere Verkehrskonzepte. Aus meiner Sicht sollte man einen Versuch mit ‚Shared Space‘ s https://de.wikipedia.org/wiki/Shared_Space (mit geringen baulichen Anpassungen) unternehmen.
Josef Hofmann, 13.05.19*
16.09.19, Letzter Tag der breiten Beteiligung in Seefeld. Bis heute abend können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Beiträge zum neuen Verkehrskonzept der Hauptstraße Seefeld noch eingeben!
Im Anschluss werden die Ergebnisse gesichtet, beim Lenkungskreistreffen am 19.09.19 vorgestellt und fließen dann in die Bürgerwerkstätten ein.
Vor knapp vier Monaten fiel der Startschuss für den Testlauf des neuen Verkehrskonzeptes und damit auch für die begleitende Bürgerbefragung. Seither sind viele konstruktive Beiträge eingegangen. Wir haben für Sie die bisherigen Beiträge und Eindrücke in einem Zwischenfazit zusammengefasst.
Noch bis Mitte September haben Sie die Chance, Ihre Meinung und Eindrücke zum neuen Verkehrskonzept an der Seefelder Haupstraße einzubringen. Machen Sie mit!