Mehr Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Ihre Idee für die Hauptstraße
Wie bewerten Sie die ergriffenen Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrsflusses? Welche Ideen haben Sie, um den Verkehr in der Hauptstraße ins Rollen zu bringen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, wo vielleicht auch Herausforderungen?
Alle Beiträge dieses Prozesses sind in den Bürgerdialog zur Ortsentwicklung Seefelds eingeflossen und werden im Rahmen dessen bei der Gestaltung des gemeinsamen, integrierten Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) mitberücksichtigt.
Ein verkehrsberuhigter Bereich im Zentrum von Seefeld oder Oberalting mit mehr Grünbereichen und Bänken, Eiscafe usw. würde die Lebensqualiät in Seefeld erhöhen. Aktuell hat die Seefelder Hauptstraße den Charakter einer Durchgangsstraße. Ändert man den Charakter wird sich auch das Verkehrsproblem größtenteils lösen. Außerdem sollten wir dem Radfahrer und künfitgen E-Scootern (diese dürfen nicht auf Gehwegen genutzt werden) mehr Platz geben. Bei einem besseren Radwegenetz in der kompletten Gemeinde Seefeld, wird der eine oder andere Mitbürger vielleicht doch irgendwann die Vorteile des Rads für sich entdecken. Mit dem E-Bike sind nun auch die Anstiege innerhalb der Ortsteile zu Überwinden.
27.06.2019, Michael Thurner*
16.09.19, Letzter Tag der breiten Beteiligung in Seefeld. Bis heute abend können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Beiträge zum neuen Verkehrskonzept der Hauptstraße Seefeld noch eingeben!
Im Anschluss werden die Ergebnisse gesichtet, beim Lenkungskreistreffen am 19.09.19 vorgestellt und fließen dann in die Bürgerwerkstätten ein.
Vor knapp vier Monaten fiel der Startschuss für den Testlauf des neuen Verkehrskonzeptes und damit auch für die begleitende Bürgerbefragung. Seither sind viele konstruktive Beiträge eingegangen. Wir haben für Sie die bisherigen Beiträge und Eindrücke in einem Zwischenfazit zusammengefasst.
Noch bis Mitte September haben Sie die Chance, Ihre Meinung und Eindrücke zum neuen Verkehrskonzept an der Seefelder Haupstraße einzubringen. Machen Sie mit!