Mehr Kurzzeitparkplätze - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Ihre Idee für die Hauptstraße
Wie bewerten Sie die ergriffenen Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrsflusses? Welche Ideen haben Sie, um den Verkehr in der Hauptstraße ins Rollen zu bringen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, wo vielleicht auch Herausforderungen?
Alle Beiträge dieses Prozesses sind in den Bürgerdialog zur Ortsentwicklung Seefelds eingeflossen und werden im Rahmen dessen bei der Gestaltung des gemeinsamen, integrierten Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) mitberücksichtigt.
Auf der rechten Seite der Hauptstraße vom Marienplatz in Richtung Schloßapotheke befinden sich ab dem Krankenhaus bis zur Apotheke nur 5 Kurzzeitplätze. Ich finde das zu wenig! Wenn die Baustelle neben der Apotheke beendet ist, könnte von der Einmündung Steebstraße noch weitere Kurzzeitparkplätze eingerichtet werden, um der Apotheke dem Friseurladen und dem Hörgeräteladen weitere Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Es ist doch im Sinne der Gemeinde, dass auch kleinere Geschäfte erhalten bleiben. Es ist auch zu überlegen, ob die 2 Stundenregelung auch in eine 1 Stundenkurzzeit verändert werden kann.
11.07.2019, Friedrich Hanrieder*
16.09.19, Letzter Tag der breiten Beteiligung in Seefeld. Bis heute abend können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Beiträge zum neuen Verkehrskonzept der Hauptstraße Seefeld noch eingeben!
Im Anschluss werden die Ergebnisse gesichtet, beim Lenkungskreistreffen am 19.09.19 vorgestellt und fließen dann in die Bürgerwerkstätten ein.
Vor knapp vier Monaten fiel der Startschuss für den Testlauf des neuen Verkehrskonzeptes und damit auch für die begleitende Bürgerbefragung. Seither sind viele konstruktive Beiträge eingegangen. Wir haben für Sie die bisherigen Beiträge und Eindrücke in einem Zwischenfazit zusammengefasst.
Noch bis Mitte September haben Sie die Chance, Ihre Meinung und Eindrücke zum neuen Verkehrskonzept an der Seefelder Haupstraße einzubringen. Machen Sie mit!