Geschwindigkeitsbegrenzung zur Gefahrenreduktion - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Ihre Idee für die Hauptstraße
Wie bewerten Sie die ergriffenen Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrsflusses? Welche Ideen haben Sie, um den Verkehr in der Hauptstraße ins Rollen zu bringen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, wo vielleicht auch Herausforderungen?
Alle Beiträge dieses Prozesses sind in den Bürgerdialog zur Ortsentwicklung Seefelds eingeflossen und werden im Rahmen dessen bei der Gestaltung des gemeinsamen, integrierten Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) mitberücksichtigt.
Ich wünsche mir eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hauptstraße auf Tempo 30. Durch die neue Parkregelung fahren viele Autos scheller als zuvor. Auch über 50kmh. Fahrradfahrende Personen werden gefährdet durch schnelles Überholen mit geringen Abstand oder durch dichtes Auffahren genötigt, Überqueren der Hauptstraße gefährlich, vor allem für Kinder und ältere Menschen. Schulkinder die "noch" zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sind auch auf dem Gehweg gefährdet. Krankenhaus, Seniorenheim und Schulweg vieler Kinder sind ein guter Grund für Tempo 30. Weßling hat es auch geschafft, sogar auf der Durchfahrtsstrraße Tempo 30 durchzusetzen. Als Gegenargument werden oft die Busse zur S-Bahn genannt, da diese dann zu spät den Bahnhof erreichen würden. Wie wäre es Haltestellen zu reduzieren, z.B. am Marienplatz, Abstand zu Haltestelle Krankenhaus ist gering.
10.09.19, Doris Krone*
16.09.19, Letzter Tag der breiten Beteiligung in Seefeld. Bis heute abend können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Beiträge zum neuen Verkehrskonzept der Hauptstraße Seefeld noch eingeben!
Im Anschluss werden die Ergebnisse gesichtet, beim Lenkungskreistreffen am 19.09.19 vorgestellt und fließen dann in die Bürgerwerkstätten ein.
Vor knapp vier Monaten fiel der Startschuss für den Testlauf des neuen Verkehrskonzeptes und damit auch für die begleitende Bürgerbefragung. Seither sind viele konstruktive Beiträge eingegangen. Wir haben für Sie die bisherigen Beiträge und Eindrücke in einem Zwischenfazit zusammengefasst.
Noch bis Mitte September haben Sie die Chance, Ihre Meinung und Eindrücke zum neuen Verkehrskonzept an der Seefelder Haupstraße einzubringen. Machen Sie mit!