Kernaussagen - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Kernaussagen
Je mehr Beiträge eingehen, umso schneller verliert man die Übersicht, welche Themen bereits angesprochen und welche Argumente bereits eingebracht wurden.
Natürlich bleiben auch nach der Extraktion alle Beiträge an Ort und Stelle erhalten.
Wir haben die Kernaussagen für Sie in zwei Kategorien geordnet, um ausreichend Übersichtlichkeit zu gewährleisten. In der Kategorie "Stärken/Schwächen" sind alle Aussagen gesammelt, die sich direkt auf Erfahrungen mit der momentan laufenden Testphase beziehen. Unter der Kategorie "Anregungen" finden Sie alle Ideen und Aussagen, die über die konkrete Evaluation der Testphase hinausgehen.
Anregungen zum Verkehrskonzept
Geordnet nach Themenfeldern
Inhalte mit dem Schlagwort aufenthaltsqualität .
Charakter der Innenstadt sollte zum Verweilen einladen/ Entschleunigung der Innenstadt
Quellen: Bettina Freistedt-Bayr Michael Thurner Anwohner im schönen Seefeld Anonym
Umgestaltung der "Parkanlage Kriegerdenkmal" führt zur Aufwertung des öffentlichen Raums.
Quellen: Bettina Freistedt-Bayr
Erhöhung der Ortsmitte-Qualität (Aufenthaltsqualität/Begegnungszone) durch entsprechende Gestaltung. Möglichkeiten: Pflastersteine statt Asphalt, Sitzbänke
Contra Aufwertung der Hauptstraße (z.B. mehr Kultur, Cafés, etc.) -> könnte zu mehr Trubel führen.
Quellen: Albert Duldinger
Stärkere Begrünung wünschenswert (z.B. Bäume an der Straße, Grünflächen) -> Aufwertung des öffentlichen Raumes; Verschattung, CO2-Absorbierer
Quellen: Linda Rüger und Familie Anonym Bettina Freistedt-Bayr Michael Thurner
Inhalte mit dem Schlagwort aufenthaltsqualität .
Gesellschaftliche Entwicklungen bei Neugestaltung stärker beachten (u.a. demographischer Wandel)
Quellen: Josef Hofmann